inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager, sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: P1177
- Alkoholgehalt: 12,0 %
- Weinart: Weisswein
- Rebsorten: Grauburgunder
- Land: Deutschland
- Region: Baden
- Erzeuger: Seeger
- Allergene: enthält Sulfite
- Jahrgang: 2022
Ein klassischer Grauburgunder mit feinen Fruchtaromen von Birne, Quitte und Honigmelone.
Zudem nussig-würzig. Schon als Gutsweinqualität mit erstaunlichem Rückgrat und Nuancenreichtum.
Wein-Fakten | |
Erzeuger: | Weingut SEEGER, Rohrbacher Straße 101, 69181 Leimen/ Heidelberg |
Herkunft: | Baden / Badische Bergstraße - Deutschland |
Weinart: | Weisswein trocken |
Rebsorten: | Grauer Burgunder |
Beschreibung: | Viel Melone und Apfel in der Nase, im Mund saftig nussig und mundfüllend. Er bleibt doch immer erfrischend und macht Spaß. |
Ausbau & Boden: | 100 % Edelstahl & sandiger Lößlehm auf Muschelkalk |
Passt gut zu: | Ein Allrounder, zum Solo-Trinkspaß aber auch Fleischgerichten sowie Pasta. |
Serviertemperatur: | 7 - 10 °C |
Alkoholgehalt: | 12,0 % Vol. |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Weisswein / Deutschland - Baden / Badische Bergstraße
Thomas Seeger: „Wein muss schmecken. Ganz einfach“.
Das Weingut liegt in Leimen bei Heidelberg und gehört mit seinen 12 Hektar zu den kleineren im Land. Heute wird es in 12. Generation von Thomas Seeger geführt. Er hat das Jahrhunderte alte Weingut der Familie in die Spitze Deutschlands geführt. Nicht mit Millionen-Investitionen, sondern mit viel Talent und beharrlicher Arbeit.
Die Teamplayer
– die »Seegerlinge«
Die überschaubare Größe des Weingutes hat zur Folge, dass Thomas Seeger die wesentlichen Arbeitsschritte im Weinberg und Keller selbst in der Hand hat. Immer unterstützt von seiner exzellenten Mannschaft, geführt von Außenbetriebsleiter Matthias Dörr.
Die Arbeitsweise
Handlese und Nachhaltigkeit
Bei Seegers wird im Weinberg ohne Öko-Etikett naturnah gewirtschaftet, auf Herbizide und Insektizide gänzlich verzichtet. Strikte Ertragsreduzierung, selektive Handlese, nachhaltige Bewirtschaftung verleiht den Weinen Fülle und Struktur.
»Vielleicht ist das, was Seeger anders macht, das, was er nicht macht.«
„Was er – im wahrsten Sinne des Wortes – bleiben lässt. Weil er weiß: »Nicht die Natur greift ein in das, was er tut, sondern er greift ein in die Natur. Indem er Wein anbaut. Sehr guten Wein.« (Manfred Maser, 2013)